Sympathikus-Therapie

Die Sympathikus-Therapie nach Dr. Steinrücken ist eine manuelle Therapieform, die sich auf die Regulation des vegetativen Nervensystems konzentriert, insbesondere auf den Sympathikus. Diese Therapie zielt darauf ab, Spannungen im Körper zu lösen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Die Sympathikus-Therapie basiert auf der Annahme, dass viele körperliche Beschwerden durch eine Überaktivität des sympathischen Nervensystems verursacht werden. Durch gezielte manuelle Techniken soll die Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus wiederhergestellt werden. Die Therapie umfasst sanfte Berührungen und Drucktechniken, die auf bestimmte Körperregionen abzielen.

Die Behandlungsgriffe in der Sympathikus-Therapie sind sanfte, gezielte Berührungen und Drucktechniken, die auf spezifische Punkte des Körpers angewendet werden.

Zu den häufigsten Griffen gehören:

  • Sanfte Drucktechniken: Diese werden auf bestimmte Reflexzonen angewendet, um die Aktivität des Sympathikus zu regulieren.

  • Mobilisationstechniken: Diese helfen, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu fördern.

  • Entspannungstechniken: Diese zielen darauf ab, den Körper in einen entspannten Zustand zu versetzen und Stress abzubauen.
Sympathikus-Therapie
Jan Henning Strate

Benötigen Sie eine Beratung zur Sympathikus-Therapie?

Schreiben Sie uns – wir rufen Sie gerne zurück.

* Pflichtfeld